München mit dem Rolli!

© München Tourismus, Thomas Klinger

Wer mit seiner Gruppe in München und Umgebung unterwegs ist, dem eröffnen sich hunderte Möglichkeiten. Wir haben die schönsten und typischsten Ziele zusammengestellt – und auf Rolligängigkeit gecheckt!

Drei verschiedene Ausflugsvarianten haben wir für euch dabei so kombiniert, dass man einen guten halben Tag je Variante verbringen kann. So könnt ihr entweder drei verschiedene München-Tage planen oder eurer Gruppe anbieten, euch in Kleingruppen aufzuteilen und verschiedenes zu erleben. Los geht’s!

Ausflug 1: Marienplatz und City

Ganz klassisch ist natürlich die Münchener Innenstadt. Wer mit den Öffis ankommt, hat an der Haltestelle Marienplatz sowohl einen Lift als auch ein öffentliches Rolli-WC. Ein guter Platz für den Start – gerade, wenn man vielleicht noch auf jemanden warten muss. Rund um den Marienplatz ergeben sich dann einige schöne Möglichkeiten. Frauenkirche und Peterskirche sind nah für die Kulturinteressierten und wer lieber shoppen will, findet natürlich tausendfache Möglichkeiten – mal mehr, mal weniger rolligängig. Abschließend trifft man sich dann aber natürlich mit allen im Münchner Hofbräuhaus auf ein gutes Bier und eine zünftige Mahlzeit. Der Gastraum ist mit dem Rollstuhl erreichbar, es gibt ein Rolli-WC.

Ausflug 2: Wandern im Schloss Nymphenburg und in den Königlichen Hirschgarten

Das Schloss Nymphenburg hat einen großzügigen Park und die Wege durch den Park sind zum allergrößten Teil mit recht festem Kies belegt oder asphaltiertet. Statuen, Schlösschen, gepflegte Gärten, kleine Wäldchen: Wer Natur und Idylle mitten in der Stadt sucht ist hier genau richtig! Ein rolligängiges WC gibt es im Norden des Parks im Schlosscafé am Palmenhaus – da kann man dann das angenehme mit dem Nützlichen verbinden und gleich auf eine Waffel und einen Kaffee bleiben!

Wenn man sich dann die Füße wundgelaufen oder die Reifen heiß gefahren hat, kann man zur Abkühlung in den größten Biergarten Münchens: Den königlichen Hirschgarten. Hier gibt es die volle oder halbe Maß Bier frisch gezapft und sein Essen darf man mitbringen. Natürlich gibt es auch Brathendl, Haxe und Salat vor Ort. Aber es ist erlaubt, sein eigenes Essen mitzubringen. Da bleibt mehr vom Taschengeld für noch ein Helles… Und wenn man das wegbringen muss: Ein Rolli-WC gibt’s am Nord-westlichen Ende des Hirschgartens!

Ausflug 3: Olympiapark

Am Olympia-Park lässt sich mit Leichtigkeit ein ganzer Tag verbringen. Eines der Highlights ist natürlich der Olympia-Turm mit angeschlossenem Aussichts-Restaurant. Dort kommt man mit dem Rolli hoch und im Eingangsbereich gibt es auch ein Rolli-WC. Aber aufgepasst: Aus Sicherheitsgründen ist die Anzahl der Rollis, die nach oben dürfen, reglementiert. Es ist empfehlenswert, sich vorher anzumelden und zu erkundigen.

Wenn man doch etwas warten muss, gibt es nebenan das Restaurant Olympiasee mit schönem Blick über ebenjenen. Dort ist der Innenbereich komplett barrierefrei. Es ist allerdings nichts für den schmalen Geldbeutel, auch wenn sich für den natürlich auch eine Kleinigkeit auf der Karte finden lässt.

Hat man sich auf dem Olympiaturm einen Überblick verschafft und im Restaurant erfrischt, gibt es wenige Meter weiter das Sea Life, ein Museum für Wasserratten und Hobby-Meeresbiologen. Die Führungen kann man auch mit dem Rolli mitmachen.

Wer keine Lust auf Museum hat (oder wenn das Wetter einfach zu gut ist), kann man auch einfach über das Gelände flanieren. Man sieht das alte Olympia-Stadion, die beeindruckenden, zeltartigen Bauten und natürlich die großzügigen Parkanlagen. Und das Beste ist: wer sich fürs Flanieren entscheidet, muss keinen Groschen zahlen!

Weitere Attraktionen: Englischer Garten, Tierpark, Hi-Sky

Natürlich hat München neben diesen drei kleinen Empfehlungen noch hunderte andere Möglichkeiten, die ihr auf der Karte unten findet. Empfehlenswert ist das Riesenrad Hi-Sky (Achtung: Vorher über Türbreiten, Umsetzmöglichkeiten usw. informieren), der Englische Garten (wunderbar zu erwandern – auch mit dem Rolli) oder der Tierpark Hellabrunn (natürlich barrierefreies WC, viele verschiedene Tiere – ein schönes Erlebnis).

Und wer nach zwei oder drei Städte-Tagen mal die Ruhe sucht: Im Umland gibt es mit dem Starnberger See, dem Kloster Fürstenfeld oder Garmisch-Patenkirchen (mit Rolli-Rundwanderweg) einiges zu erleben!

Zur Ãœbersichtskarte:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Unser barrierefreies Hotel für einen Städtetrip nach München:

Es wurden leider keine Ergebnisse gefunden

Mehr Beiträge zum Thema

Tagesausflug Rotterdam: Barrierefrei die Hafenstadt entdecken

Rotterdam ist eines der attraktivsten Ziele für einen Städteausflug unserer Handicap-Gruppen in den Niederlanden. Kein Wunder, denn die Stadt mit ihrer beeindruckenden Skyline ist ein wichtiges Kulturzentrum der Niederlande. Hier gibt es viel zu entdecken, umso praktischer, dass die Niederlande ein Vorreiter der Barrierefreiheit sind und die Möglichkeiten also nahezu unbegrenzt sind. Wo fängt man...

Tagesausflug Mailand: Diese Ziele solltet ihr besichtigen!

Oft ist für unsere Gäste in den italienischen Unterkünften die Zeit ihres Aufenthalts viel zu kurz - schließlich gibt es in dem Land, das so reich an Kultur ist, einiges zu sehen. Da fällt einem die Wahl gar nicht so leicht. An dieser Stelle lockt natürlich Mailand - die größte und sehenswerteste Stadt im norditalienischen...

Tagesausflug Kopenhagen: Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Ein Tagesausflug mit der Jugendgruppe nach Kopenhagen sollte sich schon lohnen, denn natürlich wollt ihr in der dänischen Hauptstadt möglichst viele tolle Sehenswürdigkeiten besuchen. Doch wo genau fängt man eigentlich an? Kopenhagen hat vieles zu bieten. An malerischen Wasserstraßen und Kanälen reihen sich alte Häuser und Cafés, in der Altstadt laden viele königliche Schlösser zu...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen